Erwin Lindner — Die Fliegen der Paläarktischen Region
Erwin Lindner (1888-1988) begann im Jahr 1925 sein zwölfbändiges Werk "Die Fliegen der Paläarktischen Region" zu publizieren, nachdem er am heutigen Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart mit der Leitung der Entomologischen Abteilung betraut worden war. Die Paläarktische Region umfasst die terrestrischen Gebiete Europas, Asiens (nördlich des Himalaya), Nord-Afrikas und den nördlichen und zentralen Teil der arabischen Halbinsel.
Lindner war ein passionierter Sammler und nahm an zahlreichen Expeditionen teil oder führte sie selbstständig durch. So sammelte er Insekten in Dalmatien, dem Gran Chaco, Anatolien, Ligurien, Ostafrika, Italien, Spanien und bereiste regelmäßig die Alpenregionen.
Mit der Hilfe vieler Fachkollegen gab er die "Fliegen der Palärktischen Region (1925-1993)
heraus, die in zwölf Bänden
die Systematik und Anatomie von mehr als einhundert paläarktischer Fliegenfamilien hervorragend
illustriert und dokumentiert. Erwin Lindner verstarb am 30. November 1988 in Stuttgart.
Das Werk erschien ursprünglich in Lieferungen.
Die einzelnen Familien und Bände sind separat erhältlich.