Original paper

Skelettfunde von Kopidodon (Condylarthra, Mammalia) aus dem mitteleozänen Ölschiefer von Messel bei Darmstadt.

[The skeleton of Kopidodon (Condylarthra, Mammalia) from the middle Eocene oilshale of Messel near Darmstadt (Germany)]

v. Koenigswald, Wighart

Kurzfassung

Von dem Paroxyclaeniden Kopidodon werden aus Messel mehrere Skelette vorgelegt, die erstmals Einblick in die Lebensweise dieser Tiergruppe geben. Im postcranialen Skelett sind zwar nur wenige Spezialanpassungen aufzuspüren, aber ihre Gesamtheit spricht trotz der Körpergröße von Kopidodon dafür, daß dieser in der Baumregion als Krallenkletterer gelebt hat. Die ungewöhnlichen Usuren an den Zähnen lassen auf eine stark selektierte Pflanzennahrung schließen.

Abstract

The oilshale of Messel (Hessen, West-Germany) produced several skeletons of the paroxyclaenid genus Kopidodon. They allow to some extent an interpretation of the way of life in this genus. Even if the number of special adaptations is limited it is most probable that Kopidodon was arboreal using its claws for climbing. The unusual attrition of the molars indicates a very specialized vegetarian diet.

Keywords

Fossiliferous locality • oil shale • Middle Eocene • Condylarthra (Kopidodon) • teeth • skull • spinal column • extremities • nutrition • forest habitat; Upper Rhine Valley (Messel) • Hessen.