Original paper

Crustal Structure of the Northern Eifel from Seismic­ Refraction Investigations

Prodehl, C.; Mechie, J.

Image of first page of:

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 171 Heft 1-3 (1985), p. 453 - 457

4 references

published: Sep 26, 1985
published online: Apr 14, 2023

DOI: 10.1127/njgpa/171/1985/453

BibTeX file

ArtNo. ESP155017100033, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Abstract

Seismic-refraction measurements were carried out in 1978 and 1979 in the frame of the DFG Priority Program "Vertical movements and their causes as exemplified in the case of the Rhenish Shield". Characteristic of profiles radiating from the Aachen area towards E, SSE and SSW are several reflections from interfaces in the crust as well as from the Moho. The inversion of the data into a velocity-depth profile shows the following main features: at 10 km depth a high-velocity zone underlain by material with lower velocities, at 20 km depth a well established boundary separating upper and lower crustal rocks, and at 30 km depth the Moho.

Kurzfassung

Im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Vertikalbewegungen und ihre Ursachen am Beispiel des Rheinischen Schildes" wurden in den Jahren 1978 und 1979 refraktionsseismische Messungen ausgeführt. Einige Profile wurden von einem Schußpunkt südlich von Aachen aus nach E, SSE und SSW beobachtet. Die entsprechenden Seismogramm-Montagen enthalten mehrere Reflexionen, die einer intrakrustalen Grenzfläche und der Moho zugerechnet werden können. Die Inversion der Daten in Geschwindigkeits-Tiefen-Profile ergibt folgende wesentliche Merkmale: In 10 km Tiefe wird eine Schicht hoher Geschwindigkeit von einem Bereich erniedrigter Geschwindigkeit unterlagert, in 20 km Tiefe existiert eine gut belegte Grenze, die obere und untere Kruste trennt, und in 30 km Tiefe liegt die Moho, die Kruste-Mantel-Grenze.

Keywords

Refraction seismics • marker horizons • crust • Moho • upper mantle • velocity structure; Rhenish Massif • Eifel Mountains • North Rhine Westphalia.