Original paper

Bemerkungen zur triadischen Ostracoden-Gattung Mostlerella

[Remarks on the Triassic ostracode genus Mostlerella]

Kristan-Tollmann, E.

Kurzfassung

Die triadische Ostracoden-Gattung Mostlerella Kozur ist, wie nach neuen Funden im Oberanis von Süd-China und Rhät von Zentral-Persien und Europa gezeigt werden konnte, tethysweit in der Mittel- und Obertrias verbreitet. Dabei ist z. B. die rhätische Art M. dizluense gleichermaßen in Persien und in Österreich nachgewiesen. Das Schloß ist nicht, wie bisher angegeben, lophodont, sondern noridont, d. h., es hat zwei terminale Gruben und Zähne pro Klappe. Der lange gerade Mittelteil des Schlosses ist fein gezähnelt. Aus den Raibler Schichten s. l. von Raibl (Jul, Mittel-Karn, Ober-Trias; Italien) werden die neuen Arten Mostlerella spinosa und M. pulchra beschrieben.

Abstract

Representatives of the Triassic ostracode genus Mostlerella Kozur are found in the Upper Anisian of southern China and in the Rhetian of Central Iran and Europe. Contrary to previous assertions, Mostlerella has not a lophodont hinge type, but a noridont one. Two new species, Mostlerella spinosa and M. pulchra are described from the type-area of the Late Triassic Raibl beds in northern Italy.

Keywords

Cytherocopina (Mostlerella) • Triassic • biogeography • Tethys • anatomy • phylogeny • new taxon; Friuli-Venezia Giulia (Raibl = Cave di Predil)