Alle Bilder werden fachlich und allgemein verständlich erklärt. Auf den Rückseiten sind Texte, Bilder, Diagramme und Erläuterungen zum Thema "Klimarekonstruktion/Paläoklima". Der Kalender gibt einen Einblick in die Vielfalt meteorologischer Arbeit, die nur international bewältigt werden kann. Deshalb wurde Wert darauf gelegt, dass die hier dargestellte meteorologische Information zahlreiche internationale Aspekte hat. Wie mit den vorherigen Kalendern möchte der nunmehr 33. wieder Freude am Betrachten, Erkennen und Verstehen atmosphärischer Erscheinungen vermitteln und das Verständnis für meteorologische Wissenschaft fördern.
Meteorological Calendar 2015
For 2015, the 33rd Meteorological Calendar (since 1983) is once
again available as the European Meteorological Calendar 2015.
One spectacular photograph of a meteorological phenomenon, shot by a professional
is featured for every month of 2015, the explanation of the monthly photo is given
on the back side of each photo sheet (in English and German).
The calendar is available as a king-size (29 x 41.5 cm) wall calendar and as a
decorative desktop calender (16x16cm) with a mount from which postcards are detachable along a
perforation for mailing
(with a short explanation of what is featured on the postcard).
The back of the photos of the wall calendar features contributions
(explanation of approaches, and methods)
on a focal topic unrelated to the monthly images.
The focal topic of the 2015 calendar is palaeoclimatology.
Palaeoclimatological research is interdisciplinary and aims at reconstructing
the climatic conditions of the past. Without detailed
knowledge of the Earth’s climatic history, forecasting future climate
is impossible. Decent temperature data, for example, are
only available for the last, approximately 200 years. This calendar
therefore presents the various proxies of past climates and the
methods used for reconstructing them (English and German).
Stefan Brönnimann (University
of Berne, Switzerland) has coordinated this year's focal contributions on palaeoclimatology
from the international author group of this calendar.
The calendars are published on behalf of the German Meteorological Society (DMG).

Europäischer Meteorologischer Kalender 2015 - European Meteorological Calendar 2015
Schwerpunkt: Klimarekonstruktion/Paläoklima
[Meteorological Wall Calendar 2015. Focal theme: Paleoclimate, reconstruction of historical climates]
2014. 13 Farbtafeln, Schutzfolie, 42x29cm, 550 g
Language: English
ISBN 978-3-443-01079-9, spiral bound, price: 19.60 €
in stock and ready to ship
Alle Bilder werden fachlich und allgemein verständlich erklärt. Auf den Rückseiten sind Texte, Bilder, Diagramme und Erläuterungen zum Thema "Klimarekonstruktion/Paläoklima". Der Kalender gibt einen Einblick in die Vielfalt meteorologischer Arbeit, die nur international bewältigt werden kann. Deshalb wurde Wert darauf gelegt, dass die hier dargestellte meteorologische Information zahlreiche internationale Aspekte hat. Wie mit den vorherigen Kalendern möchte der nunmehr 33. wieder Freude am Betrachten, Erkennen und Verstehen atmosphärischer Erscheinungen vermitteln und das Verständnis für meteorologische Wissenschaft fördern.

Meteorologischer Postkarten-Kalender 2015
[Meteorological Postcard Calendar 2015]
2014. 12 farbige Postkarten, ausklappbarer Aufsteller, 16x16cm, 200 g
Language: English
ISBN 978-3-443-01080-5, spiral bound
availability and price on request
Motiv und Ort werden kurz bezeichnet. Alle Postkarten können durch eine Perforation vom Kalendarium abgetrennt werden. Der Postkartenkalender besitzt eine Wandaufhängung und einen Aufsteller und kann daher auch dekorativ positioniert werden.