Meteorologischer Kalender 2022 - Meteorologische Fernerkundung

Meteorologische Fernerkundung − schon seit prähistorischer Zeit benutzen Menschen ihre Augen und Ohren, um Wetterphänomene in mehreren Kilometern Entfernung zu beobachten und zu deuten, ob harmlose Cirruswolken oder Unwetter aufziehen.

Im modernen Sinn ist die meteorologische Fernerkundung jedoch viel jünger und heutzutage stark von der Technik geprägt. Wetterballone werden seit dem Ende des 19. Jahrhunderts genutzt, um die Atmosphäre zu beobachten. Sie erschlossen erstmals Bereiche, in die der Mensch nicht oder nicht ohne weiteres gelangen kann.

Die Erfindung des Radars und der Satelliten im 20. Jahrhundert kann in ihrer Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Beide sind längst unerlässlich für Wettervorhersage und Unwetterwarnungen. Flugzeuge und Drohnen sind weitere wichtige Trägersysteme für Fernerkundungsgeräte. Aber auch Technologie, die nicht primär für meteorologische Zwecke entwickelt wurde, liefert Daten über den aktuellen Zustand der Atmosphäre (Navigationssatelliten) oder für klimatologische Zwecke (Schwerefeldmessungen).

Fernerkundung ist für die wissenschaftliche Erkenntnis nützlich, das steht außer Zweifel. Dass Fernerkundung aber auch einen ästhetischen Reiz hat, sollen die Luft- und ISS-Bilder dieses Kalenders unterstreichen, auf den Rückseiten des Wandkalenders werden die Methoden der meteorologischen Fernerkundung in zweisprachigen Texten (deutsch/englisch) erläutert.

Der 40. Meteorologische Kalender der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG) für das Jahr 2022 begleitet Sie mit eindrucksvollen Fotos meteorologischer Phänomene durch das Jahr. Die DMG möchte mit diesem Kalender das Interesse an Vorgängen in der Atmosphäre fördern und meteorologisches Wissen verbreiten. Die Motive von Wand- und Postkartenkalender (mit ausklappbarem Aufsteller) sind identisch.

Klicken Sie auf die Kalenderseiten um durch die Monate zu blättern
Umschlagbild des Buches:

Meteorologischer Kalender 2022

Meteorologische Fernerkundung

Ed.: Deutsche Meteorologische Gesellschaft

[Meteorological Wall Calendar 2022 - Remote Sensing in Meteorology]

2021. 13 pages, mit Schutzfolie, 13 Farbphotos, 42x29cm, 580 g

ISBN 978-3-443-01111-6, spiral bound, Preis: 19.90 €

Auf Lager und sofort verfügbar

Bestellschein
Umschlagbild des Buches:

Meteorologischer Postkarten-Kalender 2022

Hrsg.: Deutsche Meteorologische Gesellschaft

2021. 12 Seiten, mit ausklappbarem Aufsteller, 16x16cm, 210 g
Sprache: Deutsch

ISBN 978-3-443-01112-3, Spiralbindung, Preis: 10.80 €

Auf Lager und sofort verfügbar

Bestellschein