Vorwort des Verfassers Haut de page ↑
Einige neuere geologisch-petrographische und mineralogische
Spezialabhandlungen, namentlich was die in den letzten Jahrzehnten in Abbau
stehenden Bodenschätze anbetrifft, gestatten im Verein mit den übrigen Werken
und Selbstbeobachtungen den geologischen Verband der Lagerstätten, sowie Form
und Inhalt derselben eingehender zu beschreiben. Geordnet sind die
Lagerstätten nach ihrer Entstehung mit besonderer Hervorhebung der örtlichen
Aufeinanderfolge. Gelegentlich habe ich Veranlassung genommen, auf die
wirtschaftlichen Verhältnisse und die Geschichte des Bergbaus einiger
Lagerstätten hinzuweisen. Es wird dadurch manchem Interessenten, der weniger
mit der wissenschaftlichen Lagerstättenlehre vertraut ist, das zum Teil
geboten, was er vielleicht als den Hauptinhalt dieses Werkes vermutet. Dem
Fachgenossen dagegen dürften diese Angaben Aufschluß über den Wert der
betreffenden Lagerstätten geben.
Zu großem Danke verpflichtet bin ich allen denen, die mich durch Beantwortung
von Fragen, durch Ubersendung von Belegstücken und Skizzen, sowie durch
Einlassen in ihre Gruben unterstützt haben. Meinem Freund, Professor
Dr. F. RÖHRER, Heidelberg verdanke ich die Beiträge auf Seite 121--139 aus
seinem eigensten Arbeitsgebiet und endlich dem Verlag das opferwilligste
Entgegenkommen bei der Ausstattung des Werkes, das ich hinausgebe mit einem
hoffnungsreichen Glückauf!