Image de couverture de:  - Bodenqualitätszielkonzept Niedersachsen <br>
Teil 1: Bodenerosion und Bodenversiegelung

Bodenqualitätszielkonzept Niedersachsen
Teil 1: Bodenerosion und Bodenversiegelung

Hrsg.: Niedersächsisches Landesamt für Ökologie

2003. 52 Seiten, 19 Abbildungen, 16 Tabellen, 21x30cm, 270 g
Langue: Deutsch

(Nachhaltiges Niedersachsen)

ISBN 978-3-510-95941-9, brosch., Prix: 12.80 €

en stock, disponible

Bon de commande

fichier Bib TeX

Contenu

Inhaltsbeschreibung Haut de page ↑

Als Bestandteil eines Bodenqualitätszielkonzeptes für Niedersachsen haben die Niedersächsischen Landesämter für Ökologie und Bodenforschung Vorschläge entwickelt, wie den Belastungen durch Erosion und Versiegelung entgegen gewirkt werden kann.

Um die Erosionsrisiken durch Wasser abzuschätzen, wurden die Böden entsprechend ihrer Tiefe in Gefährdungsstufen der Bodenfruchtbarkeit eingeteilt. Je nach Gefährdungsklassen sind Schutzmaßnahmen erforderlich. Um die Gefährdung durch Winderosion zu vermindern, werden tolerierbare Feldlängen empfohlen.

Mit dem Vorschlag zur baulichen Innenverdichtung wenden sich die Verfasser vor allem an kommunale Planungsträger. Indem die Geschossflächendichte erhöht würde, könnten bei Wohnbaugebieten ein Drittel und bei Gewerbe- und Industrieflächen sogar zwei Drittel der Fläche eingespart werden.

Das Bodenqualitätszielkonzept ist eine Empfehlung der niedersächsischen Fachbehörden für Bodenschutz und richtet sich sowohl an Landkreise und Kommunen als auch Ingenieurbüros und landwirtschaftliche Berater.

Inhaltsverzeichnis Haut de page ↑

1 Einführung
(Bearbeiterin: Gunreben) 9
2 Qualitätsziele und -Standards als Bewertungskriterien eines
vorsorgenden Bodenschutzes (Bearbeiterin: Gunreben) 10
2.1 Umweltqualitätsziele und -Standards 10
2.1.1 Definition von Umweltqualitätszielen und -standards 10
2.1.2 Ableitung von Umweltqualitätszielen und -Standards 10
2.1.3 Entwicklung von Umweltqualitätszielkonzepten 11
2.2 Bodenqualitätszieleund-standards 11
2.2.1 Definition von Bodenqualitätszielen und -Standards 11
2.2.2 Ableitung von Bodenqualitätszielen und -Standards 11
2.2.3 Bodenschutz- und Bodenqualitätszielkonzepte 12
3 Bodenerosion durch Wasser und Wind
(Bearbeiter: Schäfer, Severin, Mosimann, Brunotte, Thiermann, Bartelt) 13
3.1 Belastungssituation Niedersachsen 13
3.1.1 Wassererosion 13
3.1.2 Winderosion 17
3.2 Qualitätsziele 23
3.3 Qualitätsstandards 23
3.3.1 Bewertungskonzepte für den Vorsorgebereich 23
3.3.2 Vorschläge für Qualitätsstandards in Niedersachsen 24
3.3.2.1 Wassererosion 24
3.3.2.2 Winderosion 25
3.4 Handlungsempfehlungen 27
3.4.1 Wassererosion 27
3.4.2 Winderosion 29
4 Bodenversiegelung
(Bearbeiter/-innen: Dahlmann, Gunreben, Tharsen) 30
4.1 Belastungssituation Niedersachsen 30
4.1.1 Entwicklung des Flächenverbrauchs in Niedersachsen 30
4.1.2 Folgen der Versiegelung 30
4.1.3 Bodenversiegelung in Niedersachsen 32
4.2 Qualitätsziele 36
4.3 Qualitätsstandards 38
5 Zusammenfassung / Summary
(Bearbeiterin: Gunreben) 42
6 Literaturverzeichnis 44
7 Anhang 47