Inhaltsbeschreibung top ↑
Insbesondere bei der Bodenvorsorge sind die natürlichen Bodenfunktionen besonders zu berücksichtigen, schädliche Bodenveränderungen sind zu vermeiden. Dies ist nur mit fachlich abgestimmten und mit vorhandenen Daten umsetzbaren Bewertungsgrundlagen erreichbar.
In Niedersachsen ist das zentrale Instrument des Bodenschutzes das Bodeninformationssystem NIBIS®. Neben bodenschutzrelevanten Daten werden im NIBIS® Auswertungsmethoden bereitgehalten. Die zurzeit im System integrierten Methoden sind in der vorliegenden Dokumentation beschrieben.
Die nun vorliegende überarbeitete 7. Auflage dieser Dokumentation setzt die seit 1989 bestehende Zusammenstellung von Methoden fort und passt sie an die Nomenklatur der Bodenkundlichen Kartieranleitung an. Ziel war und ist es, bodenkundliche Auswertungsmethoden zur Beschreibung von Bodenfunktionen so aufzubereiten und zu dokumentieren, dass sie auf die üblicherweise vorliegenden Daten (z. B. digitale Bodenkarten etc.) anzuwenden sind.