Dieses Arbeitsheft enthält die
Kurzfassungen der Beiträge zur Fachtagung ``Aufbruch nach Europa -
Hydrogeologie vor neuen Aufgaben'' (Niedersächsisches Landesamt für
Bodenforschung, Hannover, 14. -15.11.2001) und eine Veröffentlichung
einer Projektgruppe mit dem Titel ``Der natürliche Grundwasserhaushalt
in Niedersachsen''.
Ziel der Tagung ist ein Statusbericht über Entwicklungen und
Tätigkeiten in Niedersachsen und anderen Bundesländern, die zur
Bearbeitung und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
EU-WRRL dienen.
Im Rahmen eines Verbundforschungsvorhabens wurden GIS-gestützt die
mehrjährigen mittleren Grundwasserhaushaltskomponenten in
Niedersachsen unter Verwendung hoch aufgelöster digitaler
Datengrundlagen ermittelt. Zielgrößen waren die mittleren mehrjährigen
Jahressummen des Gesamtabflusses und der Grundwasserneubildungraten.
I. Aufbruch nach Europa. Hydrogeologie vor neuen Aufgaben
MARTIN BÖHME
Die Arbeitshilfe der LAWA zur Umsetzung der EU-WRRL 7 - 9
JÖRG JANNING
Regelungen zur Umsetzung der EU-WRRL in Niedersachsen 11 - 14
HORST SCHREINER
Vorbereitung der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen 15 - 19
NORBERT MEINERT & RÜDIGER WOLTER
Konzept zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie für das Grundwasser 21 - 25
HANS-JÜRGEN VOIGT, CRISTOPH JAHNKE, THOMAS HEINKELE & STEFAN HANNAPPEL
Charakteristik der Empfindlichkeit von Grundwasserkörpern 27 - 31
MATTHIAS NEUß, GUNTER DÖRHÖFER & HENRICH SCHLÜTER
Ermittlung des mengenmäßigen Zustands von Grundwasserkörpern 33 - 36
FRANK WENDLAND, BJÖRN TETZLAFF, RALF KUNKEL & GUNTER DÖRHÖFER
GIS-basierte Grundwasserneubildung von Niedersachsen 37 - 42
JÖRG NEUMANN & PETER WYCISK
Verfahrensvergleich als methodische Grundlage zur Ermittlung der
Grundwasserneubildung im Hydrologischen Atlas Deutschland (HAD) 43 - 46
HANS-WERNER THIEDING
Länderübergreifendes Modellprojekt "Große Aue" (Niedersachsen, NRW)
zur Umsetzung der EU-WRRL 47 - 53
MICHAEL DENNEBORG & NORBERT MEINERT
Die Integration des Grundwassers in das Flussgebietsmanagement
des Wupperverbandes 55 - 58
JOST GRIMM-STRELE
Regionalisierung der Grundwasserbeschaffenheit in Baden-Württemberg 59 - 63
ANDREA RICHTS, UTA PHILIPP & PETER WINTER
Hydrogeologische Arbeiten für den Hydrologischen Atlas von Deutschland 65 - 72
WERNER HILTMANN
Darstellung der geogenen Grundwasserbeschaffenheit für den
Hydrologischen Atlas von Deutschland 73 - 76
RALF BUSSKAMP
Digitaler Hydrologischer Atlas von Deutschland 77 - 81
GUNTER DÖRHÖFER
Das Konzept der Hydrogeologische Übersichtskarte von Deutschland HÜK 2000
83 - 85
STEFAN HANNAPPEL, GUNTER DÖRHÖFER, EVELIN REUTTER & HANS-JÜRGEN VOIGT
Die Umsetzung der Hydrogeologischen Übersichtskarte von Deutschland
HÜK 200 87 - 92
MATTHIAS DORN, BRODER NOMMENSEN & RENATE TAUGS
Hydrogeologische Karte der Metropolregion Hamburg - ein gemeinsames Projekt
der Staatlichen Geologischen Dienste Hamburg, Niedersachsen und
Schleswig-Holstein 93 - 96
JÖRG KUES, UDO MÜLLER & VOLKER HENNINGS
Beiträge des Fachinformationssystems Boden (FIS Boden) für die Umsetzung
der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) 97 - 102
HILKO UIL
Digitaler Wasserweg Vechte. Grenzüberschreitendes Informationssystem
anzuwenden für die Implementierung der EU-Wasserrahmenrichtlinie 103 - 106
II. Der natürliche Grundwasserhaushalt in Niedersachsen
GUNTER DÖRHÖFER, RALF KUNKEL, BJÖRN TETZLAFF & FRANK WENDLAND
Der natürliche Grundwasserhaushalt in Niedersachsen 109 - 167