Contribution

Gaußsches Ausbreitungsmodell ohne Gaußsche Formel

Heinrich, Manfried.

Image de la premiere page de:

Meteorologische Zeitschrift Vol. 7 No. 1 (1998), p. 24 - 26

3 références bibliographiques

publié: Feb 18, 1998

DOI: 10.1127/metz/7/1998/24

fichier Bib TeX

O

Open Access (article peut être télechargé gratuitement)

Téléchargement gratuit d'un article

Kurzfassung

Durch einen anschaulichen, physikalisch begründeten Algorithmus wird die Ausbreitung von Stoffen in der Atmosphäre in einem PC nachvollzogen, ohne die üblicherweise verwendete Gaußsche Formel zu benutzen. Aus sigma-Parametern für die Ausbreitung in y- und z-Richtung und den Abmessungen Δx, Δy und Δz der verwendeten Volumenelemente werden Austauschgeschwindigkeiten abgeleitet, mit denen die Masse des oder der Quellvolumina scheibenweise in kleinen Zeitschritten in x-Richtung transportiert und verdünnt werden. Damit erhält man die gleiche Konzentrationsverteilung wie bei der Verwendung der sigma-Parameter in der Gaußschen Formel. Der Vorteil ist, daß nach jedem Zeitschritt jeder andere mathematisch beschreibbare Effekt eingeschoben und unter dem Erhalt der Masse gleichzeitig mit der turbulenten Diffusion berechnet werden kann.

Abstract

The normally used Gaussian formula is replaced by a vivid, physically substantiated algorithm by which the dispersion in the atmosphere can be treated with the help of a PC. From the sigma-parameter for the dispersion in y- and z-direction and the measures Δx, Δy and Δz of the used volume elements Austauschvelocities are calculated, by which the mass of one or more start volume elements will be transported and deluted in vertical layers in x-direction. This leads to the same concentration field as if using the Gaussian formula and the sigma parameters. The advantage is, that after each time step any other effect which can be described mathematically can be inserted and by maintaining the total mass can be treated together with turbulent diffusion.

Mots-clefs

sigma-Parameter • Quellvolumina • Gaussian formula • dispersion