Beitrag
Verkieselte Sequoia-Hölzer aus jungtertiären Schichten Südbayerns
[Silicified Sequoia-wood from the Upper Freshwater Molasse of Southern Bavaria]
Selmeier, Alfred

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 142 Heft 3 (1973), p. 297 - 319
31 Literaturangaben
veröffentlicht: May 2, 1973
Online veröffentlicht: Apr 24, 2025
DOI: 10.1127/njgpa/142/1973/297
ArtNo. ESP155014203002, Preis: 29.00 €
Kurzfassung
An 3 Kieselhölzern aus der Oberen Süßwasser-Molasse Südbayerns gelingt erneut der holzanatomische Nachweis von Taxodioxylon gypsaceum (GOEPP.) KRÄUSEL (syn. T. sequoianum [MERCK.] GOTHAN). Nach allgemeiner Ansicht steht diese fossile Koniferen-Art der nordamerikanischen Sequoia sempervirens ENDL. systematisch nahe. Die Dünnschliffe zeigen noch mit hinreichender Deutlichkeit die diagnostisch entscheidenden Merkmale. Eines der Fundstücke, das Kieselholz aus Attenhausen, hat vertikale Wundharzgänge. Dieses zusätzliche Merkmal gilt als sicheres Kennzeichen für Sequoia sempervirens (KRÄUSEL 1921). Die Ausbildungsart („glatt“, „knotig“) der horizontalen Querwände vertikaler Holzparenchymzellen bei Sequoia- und Taxodiumarten wird diskutiert. Gemäß der Methode GREGUSS (1962) wurde der Versuch unternommen, das individuelle Alter der im Jungtertiär lebenden Baumindividuen zu berechnen. Zur Frage, ob die verkieselten Sequoia-Holzreste Südbayerns Reste von Stamm-, Ast- oder Wurzelholz sind, werden Überlegungen angestellt. Es bleibt ungeklärt, warum trotz umfangreicher Aufsammlungen jungtertiärer Blattfloren (Jung 1970; über 5000 Reste) im Gegensatz zu holzanatomischen Befunden bisher Blatt- und Fruchtreste von Sequoia-Arten im Molassebecken fehlen.
Abstract
Three silicified wood specimens correspond in structure to Taxodioxylon gypsaceum (GOEPP.) KRÄUSEL. The confirm the identity of this form with Sequoia sempervirens, while Sequoia is not represented by remains other than wood. Tree rings, differing greatly in width and density, allow to make estimates of the trees’ individual life spans.
Schlagworte
Fossil wood • Coniferales (Sequoia) • Neogene • molasse • histology; Bavarian plateau