Beitrag

Aragonitische Stromatoporen aus der alpinen Obertrias

[Aragonitic stromatoporoids from the alpine Upper Triassic]

Wendt, Jobst

Bild der ersten Seite der Arbeit: Aragonitic stromatoporoids from the alpine Upper Triassic

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 150 Heft 1 (1975), p. 111 - 125

24 Literaturangaben

veröffentlicht: Sep 8, 1975

DOI: 10.1127/njgpa/150/1975/111

BibTeX Datei

ArtNo. ESP155015001006, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Stromatoporen besaßen ein aragonitisches Skelett, wie an einem diagenetisch kaum veränderten Material aus den Cassianer Schichten (Cordevol, Südalpen) nachgewiesen werden konnte. In Skelett-Aufbau und Mikrostruktur (irreguläre, clinogonale und orthogonale Anordnung von Aragonitnadeln) zeigen sie so weitgehende Übereinstimmungen mit der Ordnung Pharetronida, daß sie als eine mit dieser eng verwandte Konservativgruppe der Calcispongiae aufzufassen sind.

Abstract

Stromatoporoids did have an aragonitic skeleton, as can be demonstrated by material from the Cassian beds (Cordevolian, Southern Alps) that has suffered hardly any diagenetic alteration. Since their skeletal architecture and microstructure (irregular, clinogonal, and orthogonal arrangements of aragonite needles) exhibits close similarities to certain calcareous sponges, they are regarded as a conservative order of the Calcispongiae closely related to the Pharetronida.

Schlagworte

Stromatoporoidea • Ladinian (Cassian beds) • skeleton analysis • aragonite • classification • Spongia (Calcispongiae); Trentino — Alto-Adige (Dolomites • Italy)