Contribution
Die neogenen Süßwassergastropoden von Chersonisos (Kreta)
[The Neogene Freshwater-Gastropods of Chersonisos (Crete)]
Willmann, Rainer

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 159 Heft 2 (1980), p. 273 - 295
20 références bibliographiques
publié: Jan 16, 1980
DOI: 10.1127/njgpa/159/1980/273
ArtNo. ESP155015902005, Prix: 29.00 €
Kurzfassung
Die limnischen Gastropoden des Neogens von Chersonisos (Kreta) werden revidiert. Einige Formen (Pseudamnicola (Limnidia) pasiphae, „Brotia“ recticostata und vielleicht Gyraulus aff. doricus) haben nahe Verwandte in miozänen und nach heutiger Kenntnis zum Teil vielleicht nur in mittelmiozänen Sedimenten des Ägäis-Raumes. Danach wird das limnische Neogen von Chersonisos dem älteren Tortonium und bzw. oder dem Serravallium entsprechen. Dies steht mit Altersansprachen überlagernder mariner Sedimente in Einklang. Entgegen der Annahme von Jenkins (1864) gibt es in den untersuchten Sedimentfolgen keinen Hinweis auf eine marine Beeinflussung. Damit ist die Skulpturbildung bei einigen Arten kaum auf eine erhöhte Salinität zurückführbar, vielmehr ist sie im Zusammenhang mit der raschen Entwicklung endemischer Formen zu sehen. Die Skulpturierung ist das Resultat evolutiven Wandels, sie ist nicht durch Modifikation des Phänotypus als Reaktion auf Umweltfaktoren zu erklären. Zwei neue Arten (Melanopsis minotauri, Pseudamnicola (Limnidia) pasiphae) und eine neue Unterart (Theodoxus abnormis cretensis) werden beschrieben.
Abstract
An early Tortonian and/or Serravallian age is attributed to the Neogene deposits near Chersonisos (Crete, Greece) because of the close relationship between their freshwater gastropod fauna and similar faunas from the middle Miocene of the Aegean area. The sculpture of the shells of some of the discussed gastropods represent true evolutionary changes and not phenotypic changes caused by increased salinity. Two species (Melanopsis minotauri, Pseudamnicola (Limnidia) pasiphae) and one subspecies (Theodoxus abnormis cretensis) are described as new.
Mots-clefs
Continental gastropods • Middle Miocene (Serravallian) • Tortonian • lacustrine environment • shell • sculpture • evolution • new description; Crete (Chersonisos)