Beitrag

Aspects of the ecology of actinocerid cephalopods.

Hewitt, Roger A.; Hurst, John M.

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 165 Heft 3 (1983), p. 362 - 377

34 Literaturangaben

veröffentlicht: May 9, 1983

DOI: 10.1127/njgpa/165/1983/362

BibTeX Datei

ArtNo. ESP155016503003, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Abstract

In theory, variations in nautiloid septal spacing could result from seasonal growth cycles, resonances with monthly or semi-monthly growth cycles, or general environmental “noise”. In large (1—2 m long) orthocerid longicones the addition of 10 chambers per year can be deduced from cycles of septal spacing and relative cameral volumes. Two european species from the upper Silurian and lower Carboniferous had life spans of about 20 years. An assemblage of approximately 1 m long Actinoceras from the lower Silurian shelf facies of North Greenland displays more variable pattern, analogous to those found in Sepia from hypersaline environments. Some poorly defined annual growth cycles suggest deposition of 20 chambers per year and a life span of 3 years.

Kurzfassung

Schwankungen im Septenabstand können theoretisch auf jahreszeitliche Zyklen, Resonanzen mit monatlichen oder halbmonatlichen Wachstumszyklen, oder auf andere unregelmäßige Umwelt-Fluktuationen zurückgehen. Zyklen im Septenabstand und relativem Volumenzuwachs von 1—2 m großen Orthoceren des Obersilurs und Unterkarbons deuten auf eine Zuwachsrate von 10 Kammern pro Jahr und eine Lebensdauer von 20 Jahren. Bei einer Assoziation von etwa 1 m langen Actinoceras-Gehäusen in untersilurischen Schelf-Ablagerungen N-Grönlands ist der Septenabstand unregelmäßiger; die entsprechend schlecht definierten Jahreszyklen deuten auf jährlichen Zuwachs von 20 Kammern und ein Lebensalter von nur 3 Jahren. Wegen der Analogie zur heutigen Sepia, deren Septenabstand unter hypersalinen Bedingungen unregelmäßig wird, sowie aus anderen Gründen werden die Actinoceraten einem küstennahen, euryhalinen Lebensraum zugeordnet.

Schlagworte

Nautiloidea (Actinoceratida) • Cephalopoda (Sepia) • Llandovery (Aleqatsiaq-Fjord-Formation) • shell • growth • seasonal variation • influence paleosalinity (hypersalinity) • correlation • Holocene • littoral environment • salinity (euryhalin); Greenland (Washington-Land • Kap Independence)