Original paper
Mineralogy, structure and homology of ammonoid siphuncles
Hewitt, Roger A.; Westermann, G. E. G.

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 165 Heft 3 (1983), p. 378 - 396
42 references
published: May 9, 1983
DOI: 10.1127/njgpa/165/1983/378
ArtNo. ESP155016503004, Price: 29.00 €
Abstract
Connecting rings of Jurassic ammonoids, like proostraca of Mesozoic teuthids consist of francolite with a unit cell a dimension that varies significantly between samples. An outer isotropic francolite layer sometimes includes eucariote plant cells embedded in pseudomorphs after organic fibres suggesting formation after death. An inner primary francolite layer is birefringent in transverse scction. The position of cameral membranes in Nautilus indicates that ectocochliate siphuncular tubes are a product of the inferior region of the septal secretory division and that ammonoid and nautiloid siphuncles are more closely homologous than has been supposed.
Kurzfassung
Die Proostraken mesozoischer Teuthiden und die Siphonalhüllen jurassischer Ammoniten bestehen aus Frankolit, dessen Elementarzellen-Größe zwischen verschiedenen Proben signifikant variiert (Reichweite 9.30—9.35 Å). Die Siphonalhüllen bestehen (a) aus einer isotropen Frankolit-Außenschicht, in der manchmal 50—115 µm große, rundliche Eukarioten-Zellen in Pseudomorphosen nach organischen Fasern eingebettet sind und (b) aus einer primär frankolitischen Innenschicht mit Doppelbrechung in der Transversalebene. Ein Teil des Phosphats wurde also nach dem Tod durch Phosphat-Reduktion in der Nähe von verwesendem Körpergewebe oder von anoxischem Meeresboden gebildet; mineralogisch sind aber zwischen Proben aus aerobischer und anaerobischer Fazies keine Unterschiede zu erkennen. Die Anordnung der Kammermembranen in Nautilus weist darauf hin, daß die Siphonalhüllen von Ektocochleaten ein Erzeugnis der unteren Region des Septum-bildenden Mantels (septal secretory division) darstellen, und daß Ammoniten-Siphonalhüllen größere Homologien zu Nautilus aufweisen als bisher allgemein angenommen.
Keywords
Cephalopoda (Teuthida) • Jurassic • shell (proostracum • siphuncle) • francolite • phosphate • inclusion • microorganisms • growth