Beitrag

Neue stratigraphische Ergebnisse aus der Süddeutschen Kreide

[New stratigraphical results from the Cretaceous of Southern Germany]

Weidich, Konrad F.

Bild der ersten Seite der Arbeit: New stratigraphical results from the Cretaceous of Southern Germany

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 169 Heft 2 (1984), p. 187 - 224

56 Literaturangaben

veröffentlicht: Nov 19, 1984

DOI: 10.1127/njgpa/169/1984/187

BibTeX Datei

ArtNo. ESP155016902003, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Aus dem Helvetikum, dem Ultrahelvetikum und den Nördlichen Kalkalpen werden neue stratigraphische Ergebnisse vorgestellt. Eine Feinstratigraphie mit planktonischen Foraminiferen wird für die helvetische Schichtenfolge von den Knollen-Schichten bis in die Amdener Schichten, für den ultrahelvetischen Liebensteiner Kalk (?Oberalb, Untercenoman-Campan) und für die Branderfleck-Schichten des Kalkalpins (das ehemalige „Cenoman": Untercenoman-Untercampan) aufgestellt. Die Auswirkungen auf die paläogeographischen und tektonischen Vorstellungen werden kurz erörtert.

Abstract

A detailed stratigraphy based on planktonic foraminiferal zonation is presented for the Helvetic sequence (Knollen Beds to Amden Formation), for the Ultrahelvetic Liebenstein Limestone (?Upper Albian to Campanian), and for the Branderfleck Beds of the Northern Calcareous Alps (Lower Cenomanian to Lower Campanian). Palaeogeographic and tectonic ideas concerning the Cretaceous of Southern Germany are discussed briefly.

Schlagworte

Section • Albian • Upper Cretaceous • lithofacies • Helveticum • Ultrahelveticum • Kalkalpin • planktonic Foraminifera • paleogeographic reconstruction • tectonics; Bavarian Alps • Bavaria.