Beitrag

Die Quartärmollusken von Megalopolis (Griechenland)

[Quaternary molluscs from Megalopolis (Greece)]

Schütt, Hartwig; Velitzelos, Evangelos; Kaouras, Georgios

Bild der ersten Seite der Arbeit: Quaternary molluscs from Megalopolis (Greece)

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 170 Heft 2 (1985), p. 183 - 204

40 Literaturangaben

veröffentlicht: Jul 10, 1985

DOI: 10.1127/njgpa/170/1985/183

BibTeX Datei

ArtNo. ESP155017002002, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Seit 1970 wird Braunkohle in Megalopolis (Peloponnes) in sehr großem Umfang abgebaut und verstromt. Die Aufschlüsse im dortigen Tagebau Choremi geben hervorragende Möglichkeiten für eine vollständige Erfassung von Flora und Fauna. Hier werden erstmalig die vorkommenden Mollusken bearbeitet, von denen 33 Arten festgestellt wurden. Alle Arten leben auch noch rezent und bestätigen die quartäre Altersstellung der Sedimente. Es handelt sich fast nur um wasserbewohnende und amphibisch lebende Arten, die stark verkrautete Gewässertypen bevorzugen, aber auch um potamische Elemente. Viele Arten haben heute die Südgrenze ihrer Verbreitung in Nordgriechenland, was auf kälteres Klima zur Zeit der Ablagerungen hinweist.

Abstract

Since 1970 the lignite deposits in Megalopolis (Peloponnesus) have been exploited on a large scale and are used for generating electricity. The molluscs which occur in these deposits have been studied for the first time. All 33 species are still existent and confirm the Pleistocene age of the sediments. Almost all of them are freshwater or amphibious animals which prefer heavily overgrown waters, but there are also potamic elements. Today many species have spread southwards only into the northern parts of Greece, pointing to a colder climate at the time the deposits were formed.

Schlagworte

Gastropoda • Lamellibranchiata • Quaternary • fresh-water environment • lignite; Peloponnesus; Megalopolis Basin (Choremi) • Mollusken • 33 Arten • quartäre Altersstellung • amphibisch lebende Elemente • potamische Elemente