Beitrag

The first European allosaurid dinosaur (Lower Cretaceous, Wealden Group, England)

Hutt, Steve; Martill, David M.; Barker, Michael J.

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 1996 Heft 10 (1996), p. 635 - 644

24 Literaturangaben

veröffentlicht: Nov 25, 1996

DOI: 10.1127/njgpm/1996/1996/635

BibTeX Datei

ArtNo. ESP157199610003, Preis: 19.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Abstract

Theropod dinosaurs are exceedingly rare in the Cretaceous of Europe. The substantial skeletal remains of a large theropod from the Wessex Formation (Lower Cretaceous, Barremian) of the Isle of Wight, England are described. The new specimen was a gracile allosaurid 7.5 metres in length with similarities to the North American Allosaurus and the Asian Sinraptor. Differences in the structure of the skull, the pelvic girdle and the vertebral column require a new genus (Neovenator) for this remarkably preserved dinosaur which is perhaps the most complete theropod from the European Cretaceous, comprising some 70% of the skeleton.

Kurzfassung

Skelettreste eines großwüchsigen Theropoden aus der Kreide der Insel Wight (Wessex-Formation) stammen von einem grazilen Allosauriden von etwa 7,5 m Länge, der Ähnlichkeiten mit dem amerikanischen Allosaurus und dem asiatischen Sinoraptor zeigt. Unterschiede in Schädelbau, Schultergürtel und Wirbelsäule geben Anlaß zur Aufstellung der neuen Gattung Neovenator. Dieser bemerkenswert gut erhaltene Fund ist mit einer Überlieferung von etwa 70% des Skeletts einer der vollständigsten europäischen Kreide-Dinosaurier.

Schlagworte

skeleton • theropod • dinosaurs • skull • Skelett • Theropode • Dinaosaurier • Schädel • Isle of Wight • Insel Wight • England