Beitrag
Some calcareous algae from the Zechstein
Ernst, Andrej

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 2002 Heft 11 (2002), p. 681 - 692
14 Literaturangaben
veröffentlicht: Nov 15, 2002
DOI: 10.1127/njgpm/2002/2002/681
ArtNo. ESP157200211004, Preis: 19.00 €
Abstract
During sedimentological investigations of the reef-facies of the Lower Werrakarbonat (Zechstein, Ca 1) different microfossils were found. Algae belonging to the genera Girvanella, Solenopora and Tubulites are described here. Girvanella sp. and Solenopora sp. occur together in the fore-reef areas of the Zechstein-reefs. Solenopora fluegeli n. sp. possesses asteroid structures interpreted as reproductive organs, conceptacles. Tubulites articulatus Bein 1932 occurs both in the reef and in the bedded facies of Zechstein. This alga apparently possessed an articulate growth form.
Kurzfassung
Im Laufe von sedimentologischen Untersuchungen der Riff-Facies des Unteren Werrakarbonats (Zechstein, Ca 1) wurden verschiedene Mikrofossilien gefunden. Davon werden hier Algen der Gattungen Girvanella, Solenopora und Tubulites beschrieben. Girvanella sp. und Solenopora sp. treten häufig zusammen im Vorriff-Bereich vieler Zechstein-Riffe auf. Solenopora fluegeli n. sp. besitzt sternförmige Strukturen, welche als Reste der Reproduktionsorgane, Konzeptakeln, betrachtet werden. Tubulites articulatus Bein 1932 kommt sowohl im Riff als auch in der gebankten Facies des Zechstein vor. Diese Alge besaß anscheinend eine artikulate Wuchsform.
Schlagworte
sedimentological • reef-facies • microfosslis • reproductive organs • Lower Werrakarbonat • sedimentologisch • Riff-Facies • Mikrofossilien • Reproduktionsorgane • Unteres Werrakarbonat