Beitrag

Late Devonian pseudoplanktonic crinoids from Morocco

Klug, Christian; Rücklin, Martin; Meyer-Berthaud, Brigitte; Soria, Aude; Korn, Dieter; Wendt, Jobst

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 2003 Heft 3 (2003), p. 153 - 163

20 Literaturangaben

veröffentlicht: Apr 7, 2003

DOI: 10.1127/njgpm/2003/2003/153

BibTeX Datei

ArtNo. ESP157200303002, Preis: 19.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Abstract

Outcrops of early Famennian sedimentary rocks in the eastern Anti-Atlas (Morocco) yielded numerous fragments of the progymnosperm Archaeopteris often associated with crinoid remains. Discoidal crinoid holdfasts occur in large numbers (up to 200) on pieces of wood up to 32 cm in length. The wood-bearing deposits are dark-coloured claystones, marlstones, and limestones in ‘Kellwasser Facies’ with abundant nektonic and planktonic fauna but sparse benthos. Additionally, bivalves (Mytiloida) were probably attached to the wood. These crinoids and bivalves are interpreted as facultative pseudoplanktonic organisms on drift wood which was dep osited in a hypoxic to anoxic environment.

Kurzfassung

In Aufschlüssen von Sedimentgesteinen der frühen Famenne-Stufe im östlichen Anti-Atlas (Marokko) wurden zahlreiche Stämme des Progymnospermen Archaeopteris gefunden, die oft mit Crinoidenresten assoziiert sind. Crinoiden-Haftscheiben kommen in großer Zahl (bis zu 200) auf Holzstücken bis zu 32 cm Länge vor. Die Holz führenden Sedimente sind meist dunkle Ton-, Mergel- und Kalksteine in ‘Kellwasser-Fazies’ mit reicher nektonischer und planktonischer Fauna, aber mit wenig Benthos. Außerdem lebten wahrscheinlich Bivalven (Mytiloida) an das Holz angeheftet. Dementsprechend werden diese Crinoiden und Bivalven als fakultativ pseudoplanktonische Organismen auf Treibholz, welches in einem hypoxischen bis anoxischen Milieu abgelagert wurde, interpretiert.

Schlagworte

Late Devonian • pseudoplanktonic crinoids • sedimentary rocks