Beitrag

Eine bemerkenswerte Titanomagnetit-Chromit-Zonierung von Petsamo

[A remarkable titaniferous magnetite chromite zoning from Petsamo]

Papadakis, Alexandros

Bild der ersten Seite der Arbeit: A remarkable titaniferous magnetite chromite zoning from Petsamo

Neues Jahrbuch für Mineralogie - Monatshefte Jg. 1972 Heft 7 (1972), p. 316 - 319

2 Literaturangaben

veröffentlicht: Sep 28, 1972

DOI: 10.1127/njmm/1972/1972/316a

BibTeX Datei

ArtNo. ESP156197207005, Preis: 19.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Im Anschliff einer Erzprobe von Petsamo wurden spärliche, auffallend idiomorphe Kristalle, die wie Magnetite aussahen, beobachtet. Durch Untersuchungen mit Hilfe der Mikrosonde wurde festgestellt, daß die genannten Kristalle aus vier Zonen bestehen: ein Titanomagnetitkern wird von reinem Chromit umgeben, diesem folgt ein titanhaltiger Chromitsaum, die äußere Zone besteht schließlich aus reinem Chromit.

Abstract

Rare, remarkably idiomorphous crystals resembling magnetite were observed in a polished section of an ore sample. With the aid of electron-probe microanalyses, the examination showed that the crystals mentioned consist of four different zones: A nucleus of titaniferous magnetite surrounded by chromite followed then by a layer of chromite containing titanium and finally the outward zone consisting of pure chromite.

Schlagworte

Titanomagnetit • Chromit • Zonierung • Mikro-Sonde; Russ. Fennoskandia (Petschenga-Petsamo)