Beitrag

Microfeatures in Arctic organic beach deposits

McCloy, James M.

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Zeitschrift für Geomorphologie Volume 17 Issue 3 (1973), p. 354 - 358

3 Literaturangaben

veröffentlicht: Sep 28, 1973

DOI: 10.1127/zfg/17/1973/354

BibTeX Datei

ArtNo. ESP022001703002, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Organische Strandablagerungen werden nach Sortierung, Schichtung, Orientierung und dachziegelartiger Lagerung beschrieben. Die organischen Ablagerungen fielen durch die Abrasion von Barren an und wurden unter hohen Energiebedingungen durch Schotterablagerungen hindurchgespült. Die Oberflächenformen umfassen einheitliche Stufen, die durch auflaufende Wellen und an Brandungsklippen entstanden.

Abstract

Organic beach deposits are described where sorting, stratification, orientation, and imbrication were observed. The organic deposits were primarily derived from logs being abraded as they were washed across cobble-gravel accumulations during high energy conditions. Surficial features included unique swash scarplets and erosional stack formations.

Résumé

Des dépôts organiques de plage présentant triage, stratification, orientation et imbrication sont décrits par l’auteur. Les dépôts organiques proviennent au départ, de bûches qui furent érodées et lavées pendant des tempêtes, au-delà d’accumulations de gros galets. En surface, apparaissent uniquement des escarpements de clapotis et amas de matériel organique isolés par l’érosion.

Schlagworte

Microfeatures • Arctic • organic beach • Welle • Brandungsklippe • Energie