Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins - Band 107

Alle erschienenen Bände

Umschlagbild des Buches: Geologische Exkursionen im bayerischen Alpenvorland und in den Ostalpen
Neu

Geologische Exkursionen im bayerischen Alpenvorland und in den Ostalpen

und weitere wissenschaftliche Beiträge

Hrsg.: Hans-Ulrich Kobler

2025. 314 Seiten, 177 Abbildungen, 4 Tabellen, 16x22cm, 770 g
Sprache: Deutsch

ArtNo. ES151010700, gebunden, Preis: 68.00 €

Auf Lager und sofort verfügbar

Bestellschein

Rezension in GMIT, 100. Band, erschienen Juni 2025

Der Band 107 umfasst 314 Seiten, 174 Abbildungen und 4 Tabellen und enthält die Beschreibungen von zehn geologischen Tages- und Halbtagesexkursionen im bayerischen Alpenvorland und in den Ostalpen, die ausgehend von der Stadt Rosenheim im September 2025 anlässlich der 144. OGV-Tagung durchgeführt werden.

Das Exkursionsgebiet spannt einen großen Bogen, der räumlich das bayerische Alpenvorland zwischen dem Berchtesgadener Land im Osten und dem Ostallgäu im Westen abdeckt und sich nach Süden in Hochalpenregionen bis Südtirol erstreckt.

Rosenheim mit seiner Lage im Molassebecken ist besonders geprägt von den Auswirkungen der letzten Eiszeit, den tertiären Molasse-Sedimenten im Vorfeld der aufsteigenden Alpen und der Nähe zu den Alpen. Themen der Alpenexkursionen sind Bergstürze in den bayerischen und Nordtiroler Nördlichen Kalkalpen, die Geologie des Unterengadiner Fensters und seines ostalpinen Rahmens bei Ischgl sowie das Ostalpine Altkristallin und die penninische Schieferhülle des Tauernfensters in Südtirol.

Den Abschluss bildet eine Untertageexkursion in das Salzbergwerk Berchtesgaden mit dem dortigen Nassabbau.

Ein weiterer Beitrag dokumentiert die Erschließung und Förderung der Mitte des vorigen Jahrhunderts produktiven ehemaligen Erdölfelder Weingarten und Werrabronn in Baden. Abgerundet wird der Band durch eine paläontologische Detailuntersuchung aus dem Nusplinger Plattenkalk im Ober-Kimmeridium von Baden-Württemberg.

Hans-Ulrich Kobler

Rezension in Naturkundliche Infos - 2025-09

Ausgehend von der Stadt Rosenheim werden im September 2025 anlässlich der 144. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins und in enger Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maxmilians-Universität München und der Technischen Universität München zehn Exkursionen im bayerischen Alpenvorland und in den Ostalpen angeboten. Die entsprechenden Exkursionsbeschreibungen bilden den Schwerpunkt des Bandes 107 der "Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins".

Es werden kulturgeologische Themen (Nutzung von Naturwerksteinen in Rosenheim) sowie rohstoffbezogene Themen, wie die historische Gewinnung mineralischer Rohstoffe im westlichen Oberbayern und Ostallgäu und quartärgeologische Themen, wie die Behandlung der Glazialmorphologie im Bereich ehemaliger Vorlandsvergletscherungen (Inn-Gletscher und Isar-Loisach-Gletscher)und die Behandlung der Bergstürze von Eibsee-/Zugspitze, Fernpass und Tschirgant(Bayerisch-Nordalpiner Bergsturz-Cluster) ebenso behandelt wie beispielsweise der Bergbau im Bertesgadener Land (Salzbergwerk Berchtesgaden) und die Nutzung geothermischer Energie im Alpenvorland.

Die Exkursionen und Exkursionsbeschreibungen erschließen dem geneigten Leser das Gebiet umfassend. Selbst für Kenner der Region sind die Beiträge eine äußerst lohnende Lektüre die sicherlich auch Neues enthalten und infolgedessen Interesse wecken.
Bei den weiteren zwei wissenschaftlichen Beiträgen handelt es sich um die Erschließung und Produktion der ehemaligen Erdölfelder Weingarten und Werrabronn und um paläontologische Detailuntersuchungen im Ober-Kimmeridgium von Baden-Württemberg.

Abschließend sind darüber hinaus die Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins für das Jahr 2024 enthalten.

Hans Hanebeck

Vorwort

Vorwort

Kobler, Hans-Ulrich

p. 7-8, veröffentlicht: Jul 10, 2025

ArtNo. ESP151010700001 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0000

Beitrag

Kulturgeologie von Rosenheim. Naturwerksteine der Gebäude und Denkmäler erzählen Stadtgeschichte (Exkursion A am 15. September 2025)

[Cultural geology of Rosenheim. Dimension and decorative stones of buildings and monuments tell the history of the town]

Roppelt, Theodor; Glas, Marinus; Lehrberger, Gerhard

p. 11-56, veröffentlicht: Jul 10, 2025
42 figures, 1 tables

ArtNo. ESP151010700002 Preis: 11.96 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0001

Beitrag

Das Bayerische-Nordtiroler Bergsturz-Cluster in den nördlichen Kalkalpen (Exkursion B am 17. und 18. September 2025)

[The Bavarian-North Tirolian Rock Slope Failure Cluster in the Northern Calcareous Alps]

Krautblatter, Michael

p. 57-78, veröffentlicht: Jul 10, 2025
24 figures

ArtNo. ESP151010700003 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0002

Beitrag

Querschnitt durch das nordalpine Molassebecken entlang der Ammer zwischen Hohem Peißenberg und Saulgrub (Exkursion C am 17. September 2025)

[Cross-section through the northern Alpine Molasse basin along the Ammer between Hoher Peißenberg and Saulgrub]

Frieling, Dorothea

p. 79-104, veröffentlicht: Jul 10, 2025
11 figures

ArtNo. ESP151010700004 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0003

Beitrag

Würmzeitliche Ablagerungen und Geländeformen zwischen Inn und Bayerischer Traun – unter besonderer Berücksichtigung bisher unbeachteter Transfluenzen (Prien- und Gammernwald-Gletscher) (Exkursion D am 17. September 2025)

[Würm-age deposits and landforms between the Inn and Bavarian Traun rivers – with special consideration of previously unnoticed transfluences (Prien and Gammernwald glaciers)]

Heynck, Manfred; Darga, Robert

p. 105-131, veröffentlicht: Jul 10, 2025
17 figures

ArtNo. ESP151010700005 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0004

Beitrag

Geologische Traverse von der Pustertalstörung über das Ostalpine Altkristallin ins Tauernfenster (Exkursion E am 18.–20. September 2025)

[Geological traverse from the Pustertal fault through the Austroalpine Basement into the Tauern Window]

Trepmann, Claudia; Kunzmann, Thomas

p. 133-152, veröffentlicht: Jul 10, 2025
10 figures

ArtNo. ESP151010700006 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0005

Beitrag

Die Geologie des Unterengadiner Fensters und seines ostalpinen Rahmens an der Idalpe, Ischgl, Tirol, Österreich (Exkursion F am 18.–20. September 2025)

[Geology of the Engadine Window and its Austroalpine cover units at the Idalpe, Ischgl, Tyrol, Austria]

Gilg, H. Albert; Bertle, Rufus J.

p. 153-184, veröffentlicht: Jul 10, 2025
21 figures, 1 tables

ArtNo. ESP151010700007 Preis: 8.32 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0006

Beitrag

Früher begehrte Gesteine und mineralische Rohstoffe am Alpennordrand zwischen Ammer und Wertach (westliches Oberbayern und Ostallgäu) (Exkursion G am 18. September 2025)

[Once coveted stones and mineral raw materials from the northern edge of the Alps between Ammer and Wertach (westernmost Upper Bavaria and Eastern Allgäu)]

Scholz, Herbert

p. 185-212, veröffentlicht: Jul 10, 2025
10 figures

ArtNo. ESP151010700008 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0007

Beitrag

Spuren der Eiszeit im Alpenvorland zwischen Inn und Isar (Exkursion H am 18. September 2025)

[Traces of the Glacial in the Alpine Foreland between the Inn and Isar rivers]

Kestler, Franz; Lempe, Bernhard

p. 213-236, veröffentlicht: Jul 10, 2025

ArtNo. ESP151010700009 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0008

Beitrag

Geothermie im Alpenvorland (Exkursion I am 19. September 2025)

[Deep geothermal energy in the North Alpine Foreland Basin]

Drews, Michael C.

p. 237-242, veröffentlicht: Jul 10, 2025
1 figures

ArtNo. ESP151010700010 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0009

Beitrag

Bergbau im Berchtesgadener Land – die Lagerstätte des Salzbergwerks Berchtesgaden (Exkursion K am 19. September 2025)

[Mining in the Berchtesgaden area – the Berchtesgaden salt mine deposit]

Assbichler, Donjá; Lochner, Wolfgang

p. 243-256, veröffentlicht: Jul 10, 2025
7 figures, 1 tables

ArtNo. ESP151010700011 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0010

Beitrag

Die ehemaligen Erdölfelder Weingarten und Werrabronn in Baden

[The former oilfields Weingarten and Werrabronn in Baden]

Becker, Arnfried

p. 259-280, veröffentlicht: Jul 10, 2025
12 figures

ArtNo. ESP151010700012 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0011

Beitrag

Miscellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk (Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb). 26. Speiballen aus pflanzlichem Material

[Miscellaneous from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Kimmeridgian, Swabian Alb). 26. Regurgitalites made of plant material]

Schweigert, Günter

p. 281-287, veröffentlicht: Jul 10, 2025
2 figures

ArtNo. ESP151010700013 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0012

Nachruf

Nachruf auf Volker Sonne (16.6.1930–4.9.2024)

[Obituary for Volker Sonne (16.6.1930–4.9.2024)]

Schäfer, Peter; Haneke, Jost

p. 291-293, veröffentlicht: Jul 10, 2025
1 figures

ArtNo. ESP151010700014 Preis: 8.20 € DOI: 10.1127/jmogv/107/0013

P
= kann heruntergeladen werden

O
= Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)