Beitrag

Echte Weichteilbelemniten aus dem Untertoarcium (Posidonienschiefer) Südwestdeutschlands.

[True “soft-part-belemnites” from the Lower Toarcian (Posidonienschiefer) of Southwest Germany.]

Reitner, Joachim; Urlichs, Max

Bild der ersten Seite der Arbeit: True “soft-part-belemnites” from the Lower Toarcian (Posidonienschiefer) of Southwest Germany.

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 165 Heft 3 (1983), p. 450 - 465

31 Literaturangaben

veröffentlicht: May 9, 1983

DOI: 10.1127/njgpa/165/1983/450

BibTeX Datei

ArtNo. ESP155016503008, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Aus dem Untertoarcium der Gegend von Holzmaden (Südwestdeutschland) werden Belemniten, Acrocoelites (Toarcibelus) raui und Passaloteuthis paxillosa, mit Weichteilresten beschrieben. An diesem Exemplaren werden nachgewiesen: Zehn Arme mit Doppelreihen von Fanghaken, Kiefer, Mantelmuskel, Tintenbeutel und Seitenfelder des Proostrakums.

Abstract

From the Lower Toarcian near Holzmaden (Southwest Germany) belemnites, Acrocoelites (Toarcibelus) raui und Passaloteuthis paxillosa, with softpart preservation are described. The specimens show ten arms with double rows of hooks, jaw, mantle muscle, ink sac and lateral fields of the proostracum.

Schlagworte

Belemnoidea (Acrocoelites • Passaloteuthis) y Lower Toarcian • anatomy (soft parts) • biometry • fossilization • shale • Posidonia Shale; South-West German Hills • Swabian Alb (Schlierbach • Zell) • Baden-Württemberg.